Ich bin 1973 in Wien geboren, verheiratet und habe drei wunderbare Töchter (geb. 1997, 2007, 2011).
Bis 2009 nahm ich vielfältige Engagements als Musicaldarstellerin (Tanz, Gesang, Schauspiel) und Model in Theater, Film und Fernsehen im In- und Ausland wahr.
Aufgrund meiner langjährigen beruflichen tänzerischen Aktivität, in Kombination mit meinen sportlichen Interessen und dem immer wiederkehrenden Wunsch noch mehr über die Humanmedizin zu erfahren, beinhaltet meine Arbeit eine besonders reiche Palette an Trainingserfahrungen, -hilfen und Stabilisationsübungen. Gerade davon werden viele meiner Kunden angesprochen. Zu meinen Leidenschaften zählen Laufen, Bergsteigen (u. a. Kilimanjaro), Skitouren, Gebärdensprache, Reisen und meine Familie.
Ausbildung & Praxis
Ab 2002 begann ich meine Massageausbildungen beim Institut Herricht in Wien, VÖSM Südstadt und Hildegard von Bingen in Wien. 2004 bis 2007 war ich als Masseurin im Insitut Wolkenstein, Roßauer Lände, 1090 Wien bei Dr. Evemarie Wolkenstein (Ärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt TCM, Akupunktur) tätig. In dieser Zeit hatte ich auch eine Anstellung als Masseurin im 5 Sterne Hotel Sauerhof in Baden bei Wien.
2009 absolvierte ich die Aufschulung zur selbständig gewerblichen Sport- und Heilmasseurin bei Hildegard von Bingen in Wiener Neustadt. Seit 2012 führe ich meine private Praxis in der Ordination Dr. Katharina Rubi-Klein und Dr. Evemarie Wolkenstein, Weinberggasse 1, 1190 Wien. Dort betreue ich meine Kunden in allen Belangen rund um Bewegungsapparat, Entspannung und Sport.
Sportmassage
Nach meiner Grundausbildung am Institut Herricht und bei VÖSM (Verein österr. Sportmasseure und Sporttherapeuten) war ich vorerst im sportlichen Therapeutenbereich tätig.
2003/04 hatte ich eine Anstellung im Amateur-/Nachwuchsbereich beim FC Admira Wacker Mödling (Betreuung u.a. von Marc Janko und Jimmy Hoffer) und der österr. Handballnationalmannschaft „Austria 84“.
Behindertensport
Außerdem bot sich mir bald die Gelegenheit mit dem ÖBSV (Österr. Behindertensportverband) und dem ÖGSV (Österr. Gehörlosensportverband) zusammenzuarbeiten. Bei der Betreuung der Behindertensportwochen in Schielleiten fasste ich den Entschluß in die Welt der Gehörlosen einzutauchen und die ÖGS (Österr. Gebärdensprache) zu erlernen. Seit dieser Zeit arbeite ich als Masseurin und Therapeutin für Sportler mit Behinderung:
2005: LA-EM Espoo Helsinki mit dem ÖBSV
2006: LA-WM Assen Niederlande mit dem ÖBSV
2008: Tennis EM Bukarest mit dem ÖGSV
2009: Deaflympics Taipei mit dem ÖGSV
2010: Badminton-EM Sofia mit dem ÖGSV
Impressum
Für den Inhalt verantwortlich:
Margrita Fürnsinn
Kulm 21, 2831 Warth